Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen
Jetzt online anmeldenIn unserem Info-Paket „Sachkundige für Gerüste / Befähigte Personen Gerüste“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.
Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0
Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen
Jetzt online anmeldenDie Betriebssicherheitsverordnung stellt seit ihrem Inkrafttreten am 03.10.2002 eine der wichtigsten staatlichen Arbeitsschutzvorschriften dar. Sie spiegelt u.a. die Eigenverantwortung des Unternehmers hinsichtlich der Festlegung von Prüffristen und Prüfumfang für Arbeitsmittel sowie der Qualifikation des Prüfpersonals wider.
Gerüste zählen zu den gefährlichsten Arbeitsmitteln überhaupt. Dieses ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass sie von vielen unterschiedlichen Gewerken zum Teil gleichzeitig verwendet werden und dass sie oftmals aufgrund bestimmter Bauabläufe temporär negativ verändert werden (müssen). Neben Kenntnissen über den Auf-, Um- und Abbau gilt es folglich auch, Know-how für erforderliche Prüfungen während der Nutzungsphase des Gerüsts zu erlangen.
Quelle: BG Bau, Baustein D 219
Inhalt
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an: Unternehmer, Bauleiter, Poliere, Vorarbeiter, Sicherheitsfachkräfte, Sicherheitsbeauftragte, die im Berufsalltag mit Gerüsten zu tun haben!
Lehrgangsziel
Das Tagesseminar dient dazu, erforderliche Kenntnisse für befähigte Personen im Gerüstbau einschließlich der Gerüstnutzung zu vermitteln und somit Unternehmern und Führungskräften Rechtssicherheit zu verschaffen.
Referent
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Biernath
IBB Westfalen GmbH
Veranstaltungsnummer / Weitere Termine
Westfalendamm 229
44141 Dortmund
Deutschland
GFW-BAU Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes mbH
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen