Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026

Fachkunde nach TRGS 521 (KFM)

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Veranstaltung

Veranstaltungsort

  • StandortGFW-BAU
  • StraßeGottlieb-Daimler-Straße 34
  • Postleitzahl59439
  • StadtHolzwickede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • LandDeutschland

Dokumente

In unserem Info-Paket „Fachkunde nach TRGS 521 (KFM)“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Gebührenüberischt

Lehrgangsgebühr (netto): 400,00 €
MwSt Lehrgang: 0,00 €
Gesamt Lehrgangsgebühr (brutto): 400,00 €

Prüfungsgebühr (netto): 0,00 €
MwSt Prüfung: 0,00 €
Gesamt Prüfungsgebühr (brutto): 0,00 €

Beschreibung

Inhalt

Fachkunde nach TRGS 521 (KMF)

Künstlich hergestellte Mineralfasern werden in Deutschland seit Jahrzehnten eingesetzt und sind als bautechnische Produkte in Form von Wollen in vielen Bereichen der Wärmedämmung und als textile Gewebe für die verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie bei Störungsbeseitigungen darf der Arbeitgeber nur Personen einsetzen, die über mögliche Gefährdungen und Schutzmaßnahmen geschult sind und diese Kenntnisse selbständig anwenden können.

Biopersistente Fasern“ (mit geringer Biolöslichkeit) - darunter fallen Glas- oder Steinwollen, die vor dem Jahr 2000 hergestellt oder bis zum 1. Juni 2000 (Herstellungs-, Inverkehrbringungs- und Verwendungsverbot in Deutschland) verbaut wurden und nicht das RAL-Gütezeichen haben - dürfen nach deutscher GefStoffV nicht mehr in Verkehr gebracht, also in Deutschland nicht mehr hergestellt oder verkauft werden.

Diese Entwicklungen machen es notwendig, in der Praxis grundsätzlich von zwei Typen von Mineralwolle-Dämmstoffen (KMF) zu sprechen, nämlich von so genannten „alten“ und so genannten „neuen“ Produkten.

Unter „alten“ Mineralwolle-Dämmstoffen im Sinne dieser Handlungsanleitung werden Produkte zusammengefasst, die nicht die Freizeichnungskriterien des Anhangs II Nr. 5 der Gefahrstoffverordnung erfüllen und als krebsverdächtig gelten.

Es gelten dann die entsprechenden Arbeitsschutzmaßnahmen gemäß TRGS 521.

Neue“ Mineralwolle-Dämmstoffe erfüllen hingegen die Freizeichnungskriterien des Anhangs II Nr. 5 Gefahrstoffverordnung und sind als nicht krebsverdächtig („frei vom Krebsverdacht“) eingestuft.

 

 

Referententeam

 

Teilnehmerkreis / Voraussetzungen

  • Mitarbeiter, die für Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie bei Störungsbeseitigungeneingesetzt werden sollen

 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine

  • 2.171  18.09.2024
  • 2.170  08.04.2025
  • 2.171  23.09.2025

 

 

Abschluß
Teilnahmebescheinigung

 

Meisterhaft
100 Punkte

 

 

Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung.

 

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne, Tel: 02301 / 98 74 96-0