Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026

Gestörte Bauabläufe

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Veranstaltung

Veranstaltungsort

  • StandortGFW-BAU
  • StraßeGottlieb-Daimler-Straße 34
  • Postleitzahl59439
  • StadtHolzwickede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • LandDeutschland

Dokumente

In unserem Info-Paket „Gestörte Bauabläufe“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Weitere Termine

Gebührenüberischt

Lehrgangsgebühr (netto): 400,00 €
MwSt Lehrgang: 0,00 €
Gesamt Lehrgangsgebühr (brutto): 400,00 €

Prüfungsgebühr (netto): 0,00 €
MwSt Prüfung: 0,00 €
Gesamt Prüfungsgebühr (brutto): 0,00 €

Beschreibung

Gestörte Bauabläufe

Berechnung und Geltendmachung von Nachforderungen

 

Zum Thema

Verlängerungen der Bauzeit gehören bei der Abwicklung von Baumaßnahmen jeder Größe zur Regel. Sofern die Gründe für die Verzögerung im Verantwortungsbereich des Auftraggebers liegen, entsteht ein Anspruch auf Bezahlung der dadurch entstandenen Mehrkosten. Andererseits stellt aber die Rechtsprechung Anforderungen an die Darlegung dieser Ansprüche.

 

Zielsetzung

Im Seminar werden aus baupraktischer Sicht die rechtlichen Voraussetzungen dargestellt und anhand praktischer Beispiele erläutert. Daneben wird auf die Aufstellung bzw. Prüfung derartiger Nachträge eingegangen.

 

Inhalt

  • Anspruchsgrundlagen
    • Vergütung, § 2 VOB/B
    • Schadensersatz, § 6 Nr. 6 VOB/B
    • Entschädigung, § 642 BGB
    • Bauzeitverlängerung, § 6 Nr. 2 VOB/B
  • Einzelne Behinderungstatbestände
    • Massenmehrungen, Änderungen und Zusatzaufträge
    • Eingriffe in den Bauablauf
    • Verspätete oder fehlerhafte Pläne
    • Vorunternehmerverzögerungen u.a.
    • Verzögerte Vergabe
  • Die Behinderungsanzeige
  • Die Verlängerung der Bauzeit
    • Berechnung der Fristverlängerung
    • Kausalität und „kritischer Weg“
  • Auswirkungen auf einzelne Kostengruppen
    • Lohn, Material und Geräte
    • Nachunternehmerkosten
    • Baustelleneinrichtung
    • Bauleitung
    • Baustellengemeinkosten
    • Allgemeine Geschäftskosten
    • Wagnis und Gewinn usw.
  • Haftung für Verzögerungskosten

 

Methode

Grundlagenorientierte Fachvorträge, gemischt mit Fragestellungen, Diskussionen und Übungen von Methoden, die sofort im eigenen Unternehmen angewendet werden können. Seminar mit vielen Praxisbeispielen.

 

Referent

Dr.-Ing. Patrick Rüggeberg

Ö.b.u.v. Sachverständiger

CON.partners Partnerschaft mbB

 

Dr. Rüggeberg

 

 

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer und Inhaber, kaufmännische und technische Führungskräfte, Bauleiter

 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine
 

 

  • 4.120    10.04.2025

 

 

 

Meisterhaft
100 Punkte

 

 

Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung.