Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026

Ladungssicherung

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Veranstaltung

Veranstaltungsort

  • StandortGFW-BAU
  • StraßeGottlieb-Daimler-Straße 34
  • Postleitzahl59439
  • StadtHolzwickede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • LandDeutschland

Dokumente

In unserem Info-Paket „Ladungssicherung“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Gebührenüberischt

Lehrgangsgebühr (netto): 450,00 €
MwSt Lehrgang: 0,00 €
Gesamt Lehrgangsgebühr (brutto): 450,00 €

Prüfungsgebühr (netto): 0,00 €
MwSt Prüfung: 0,00 €
Gesamt Prüfungsgebühr (brutto): 0,00 €

Beschreibung

Ladungssicherung
 

In der Bauwirtschaft müssen die verschiedensten Güter wie Maschinen, Fertigteile und sonstige Baumaterialien zu den vorgesehenen Einsatzorten bzw. Einbauorten transportiert werden.

Die Gefahren, die im Fahrbetrieb von unzureichend gesicherter und verrutschender Ladung ausgehen, sind immens. Verrutschte Ladung und falsches Verhalten auf Transportfahrten gefährden den Fahrer, die Beschäftigten oder die Verkehrsteilnehmer.

Immer wieder verursachen herabfallende Teile der Ladung spektakuläre Verkehrsunfälle. Schäden am Transportgut und an den Fahrzeugen summieren sich jährlich auf Hunderte Millionen Euro.

Bei der Ladungssicherung sind eine Reihe von Gesetzen (StVO), Vorschriften (UVV) und Richtlinien (VDI 2700 ff, DIN, in Zukunft auch CEN) zu beachten.

 

Inhalte

  • Einführung
  • Rechtliche Grundlagen und Verantwortung
  • Physikalische Grundlagen
  • Arten der Ladungssicherung
  • Anforderung an das Ladegut
  • Anforderung an das Transportfahrzeug
  • Berechnung der Sicherungskräfte
  • Zurrmittel und Hilfsmittel für die Ladungssicherung
  • Zusammenfassung und Abschluss
  • Diskussion

 

In Demonstrationen und Übungen werden die Inhalte veranschaulicht und die Teilnehmer haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen, mit den Fachleuten zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Der 2. Tag wird die praktische Umsetzung der gelernten Inhalte beinhalten. Hierfür können gerne eigene Fahrzeuge zu demonstrationszwecken mitgebracht werden.

 

 

Teilnehmerkreis / Voraussetzungen

alle Mitarbeiter, die direkt oder indirekt für den Transport und die Transportsicherheit verantwortlich sind

 

Referententeam
 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine

  • 3.061  03.09.2024 - 04.09.2024
  • 3.060  03.06.2025 - 04.06.2025
  • 3.061  02.09.2025 - 03.09.2025

 

Meisterhaft
750 Punkte

 

Anmeldung

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung.

 

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne, Tel: 02301 / 98 74 96-0