Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026

Von der Kalkulation zum Angebot- Der effiziente Umgang mit Datenbank und Standardleistungsbuch

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Veranstaltung

Veranstaltungsort

  • StandortGFW-BAU
  • StraßeGottlieb-Daimler-Straße 34
  • Postleitzahl59439
  • StadtHolzwickede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • LandDeutschland

Dokumente

In unserem Info-Paket „Von der Kalkulation zum Angebot“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Gebührenüberischt

Lehrgangsgebühr (netto): 300,00 €
MwSt Lehrgang: 0,00 €
Gesamt Lehrgangsgebühr (brutto): 300,00 €

Prüfungsgebühr (netto): 0,00 €
MwSt Prüfung: 0,00 €
Gesamt Prüfungsgebühr (brutto): 0,00 €

Beschreibung

Zum Thema

Der Erfolg und damit die Realisierung von Aufträgen eines Bauunternehmens werden durch die Struktur und Qualität der individuellen Kalkulation maßgeblich beeinflusst. Auf der Basis der kalkulierten Ergebnisse, die dem Markt entsprechend angepasst sind, werden Aufträge gewonnen. Das Werkzeug welches dieser Marktanforderung optimal gerecht wird heißt. Der Wettbewerb erfordert präzise Kalkulationsverfahren die sich in der Zuschlags- bzw. Endsummenkalkulation wieder finden, darüber hinaus kann mit zusätzlichen Varianten wie Fixpreisen oder festgelegten Deckungsbeiträgen kalkuliert werden. Sie kommen in diesem Seminar in den Genuss, mit einem geringen Zeitaufwand Angebote, Mengenermittlung, Nachträge und Abrechnungen zu erstellen. Der Vorteil keine Stammdaten pflegen zu müssen wird aus den mitgelieferten DBD-KostenAnsätzen generiert. Die modular und dynamisch aufgebauten Leistungstexte werden auf Basis von STLB-Bau-Dynamische Baudaten erstellt. Damit haben Sie eindeutig beschriebene, technisch stimmige und wettbewerbsneutrale Leistungsbeschreibungen, welche den Anforderungen der VOB, den einschlägigen technischen Regelwerken und den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Wer "nextbau"nutzt kann im Kontext von Angebot und Nachfrage eine kosten- und wettbewerbsorientierte Preisgestaltung für sein Unternehmen entwickeln.

 

Inhalt

  • Die Baukalkulation - schnell, einfach und strukturiert erstellen,
  • Grundlagen der Angebotskalkulation:
    • Aufbau und Grundelemente der Baukalkulation,
    • Kalkulation der Einzelkosten (Lohn/Kalkulationslohn, Stoffe, RSV, Geräte),
    • Kalkulation der Gemeinkosten sowie Wagnis & Gewinn,
  • Verfahren der Angebotskalkulation:
    • Kalkulation über Fixpreise,
    • Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen,
    • Kalkulation über die Endsumme,
    • Kalkulation mit Deckungsbeitrag,
  • Besonderheiten der Kalkulation:
    • Auswertung von Kalkulationen mittels Stundensätzen, ABC-Analysen u. a.,
    • Kalkulation von Bedarfspositionen sowie Betrachtungen zu Mischkalkulationen,
    • Kalkulation bei Austausch von Eigen- und Nachunternehmerbauleistungen,
    • Kalkulation mit Deckungsbeiträgen,
  • Kalkulation von Nachträgen:
    • Nachtragsarten nach § 2 VOB/B unter Beachtung des „Leitfadens zur Vergütung von Nachträgen“ im VHB,
    • Berechnungen bei Mehr- und Mindermengen, Nullpositionen, Kündigung von Leistungen, Leistungsänderungen und „zusätzliche“ Leistungen,
    • Ausgleichsberechnung.

 

Ziel
 

Ziel dieses Aufbau-Seminars ist es, den Teilnehmern vertieftes Wissen in der Anwendung des Kalkulationsprogramms "nextbau"zu vermitteln. Deshalb ist dieser Workshop besonders für Anwender geeignet, aber auch für Interessenten, die nextbau bis ins Detail kennenlernen wollen.

 

Referent
 

Thomas Endesfelder
 

Vertriebsbeauftragter  f:data GmbH

 

 

Teilnehmerkreis
 

Unternehmer, Führungskräfte aus Unternehmen des Baugewerbes, Mitarbeiter, Kalkulatoren

 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine
 

  •   4.131    08.10.2024     
  •   4.130    27.03.2025      
  •   4.131    08.10.2025     

 

 

 
Meisterhaft
100 Punkte

 

 

Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte die fehlenden Informationen im Anmeldeformular aus und senden es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung. Beachten Sie bitte die Vollständigkeit der eingereichten Unterlagen.