Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026
Lehrgänge und Seminare 2025 / 2026

Weiterbildung für E-Schein-Inhaber

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Veranstaltung

Veranstaltungsort

  • StandortGFW-BAU
  • StraßeGottlieb-Daimler-Straße 34
  • Postleitzahl59439
  • StadtHolzwickede
  • BundeslandNordrhein-Westfalen
  • LandDeutschland

Dokumente

In unserem Info-Paket „Weiterbildung E-Schein“ haben wir alle detaillierten Informationen und Formulare zusammengestellt.

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne: 02301/98 74 96-0

Sie können auch unsere Onlineanmeldung nutzen

Jetzt online anmelden

Gebührenüberischt

Lehrgangsgebühr (netto): 400,00 €
MwSt Lehrgang: 0,00 €
Gesamt Lehrgangsgebühr (brutto): 400,00 €

Prüfungsgebühr (netto): 0,00 €
MwSt Prüfung: 0,00 €
Gesamt Prüfungsgebühr (brutto): 0,00 €

Beschreibung

Der Inhaber eines „E-Scheins“ ist eine Fachkraft mit besonderer Sachkunde und Erfahrung, um

  • die Herstellung und den Einbau von Beton mit höherer Festigkeit und anderen besonderen Eigenschaften (Beton der Überwachungsklassen 2 und 3) auf Baustellen,
  • die Herstellung von vorgefertigten tragenden Bauteilen aus Beton der Überwachungsklassen 2 und 3, sowie
  • die Herstellung von Transportbeton

verantwortlich zu leiten.

Diese umfangreiche Kompetenz bedarf einer regelmäßigen Aktualisierung. Die „Bauprodukte- und Bauartenverordnung – BauPAVO NRW“ verlangt von dem Personenkreis der Hersteller und Anwender einen höchstens dreijährigen Nachweis der entsprechenden Fachkompetenz. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung gilt auch als entsprechender Nachweis nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2, die eine Schulung der Fach- und Führungskräfte im Abstand von höchstens 3 Jahren fordern.

 

Inhalt

Je nach Aktualität können folgende Themen Bestandteil sein:

  • Neuerungen, Änderungen, Ergänzungen in Normen und Regelwerken für Beton. (DIN 1045, EN 206-1, ZTV Beton- StB 07 und TL Beton- StB 07 sowie neue Richtlinien des DAfStb)
  • Anforderungen an Betonzusammensetzung und Gesteinskörnung nach Alkali- Richtlinie des DAfStb sowie entsprechende Prüfverfahren
  • Konformitätskontrolle und Risiken der Konformitätsfeststellungen, und Bewertung der Bauwerksfestigkeit nach DIN EN 13791
  • Neues bei den Prüfverfahren und Prüfbedingungen für Frisch- und Festbetone unterschiedlicher Arten
  • Moderne Zusatzmittel und -stoffe in der Betontechnologie
  • Lebenzyklusmanagement von Betonkonstruktionen bzw. Bauwerken aus Beton
  • Innovationen bei Konzeption, Entwurf, Herstellung, Prüfung und Anwendung: Sichtbeton, Stahl-/Textilfaserbeton, selbstverdichtender Beton, Hochleistungsbeton

Wenn Sie individuelle inhaltliche Wünsche haben, teilen Sie uns diese bitte frühzeitig mit, damit wir entsprechend planen können.

 

Seminarziel

In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der Betontechnologie aus Wissenschaft und Technik erarbeitet und es werden die neuesten Informationen und Erkenntnisse aus Richtlinien und Regelwerken vorgestellt.

 

Teilnehmerkreis / Voraussetzungen

  • E-Schein – Inhaber
  • Prüfstellenleiter
  • Fach- und Führungskräfte von Behörden, Bauunternehmen, Betonfertigteil- und Transportbetonwerken,
  • Sachverständige, Prüfingenieure
  • Interessierte an der Betontechnologie

 

Referententeam

 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine

  • 2.331  09.10.2024
  • 2.330  09.04.2025
  • 2.331  30.09.2025

 

 

 

Meisterhaft
375 Punkte

 

 

Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung.