Plötzlich reden alle vom RKI-Meister – Was hat das Robert Koch Institut damit zu tun?

„Was ist dieser RKI-Meister überhaupt?“
Der RKI-Meister (Gepr. Meister für Rohr-, Kanal- und Industrieservice) ist eine anspruchsvolle berufliche Weiterbildung im Bereich der Umwelttechnik, die praxisnahes Fachwissen mit betriebswirtschaftlichen Grundlagen verbindet. Der Lehrgang umfasst zentrale Themen wie Reinigungstechnik, Wartung und Instandhaltung von Maschinen, aber auch Arbeitsrecht, Kostenrechnung und Organisation.
Teilnehmende erwerben damit ein umfassendes Know-how, das sie optimal auf verantwortungsvolle Aufgaben im technischen und betrieblichen Alltag vorbereitet.
Ob in Industrie, kommunalen Einrichtungen oder im Gebäudemanagement – der RKI-Meister qualifiziert für Tätigkeiten, bei denen Fachkompetenz und Effizienz Hand in Hand gehen.
Also um kurz einmal die Frage der Headline zu beantworten: GARNICHTS.

Lohnt sich der RKI-Meister finanziell?
Der RKI-Meister öffnet die Tür zu neuen beruflichen Möglichkeiten – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Mit dem Abschluss qualifizierst du dich für Führungsaufgaben und schaffst die Grundlage für den beruflichen Aufstieg. Durch das erweiterte Fachwissen und die praxisorientierte Ausbildung kannst du nicht nur mehr Verantwortung übernehmen, sondern auch mit einem spürbar höheren Gehalt rechnen.
Im öffentlichen Dienst ist mit dem RKI-Meister eine Einstufung bis in die Entgeltgruppe 9b möglich – ein deutlicher Sprung im Vergleich zu vielen Facharbeitstätigkeiten. Doch auch in der Privatwirtschaft zahlt sich die Qualifikation aus: Der Weg von der Baustelle ins Büro, also vom ausführenden in den planenden oder leitenden Bereich, steht damit offen.
Kurz gesagt: Der RKI-Meister ist eine echte Win-Win-Situation – du profitierst von besseren Karrierechancen und höherem Einkommen, während dein Betrieb auf bestens qualifiziertes Fachpersonal setzen kann.

Also abschließend ist zu sagen. Melde dich jetzt an und gib deiner Karriere einen Schubser in die richtige Richtung.

Anmeldung und weitere Informationen findest du auf unserer Webseite:
www.gfw-bau.de