Page 18 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 18
Baustellenführungskräfte/ Personal Der Geprüfte Baumaschinenmeister
als Schlüsselfigur!
Die Baustelle von heute ist geprägt durch den Einsatz hoch technisierter
Maschinen und Geräte. Die verantwortliche Einsatzplanung und der
Betrieb, sowie die Wartung und Reparatur stellt eine anspruchsvolle
Herausforderung für das Personal dar. Die erforderlichen Kompetenzen
sind dennoch in einer Qualifikationsstufe vereint:
Geprüfter Baumaschinenmeister
Der entsprechende Lehrgang in drei Teilen schließt mit Prüfungen vor
Bautechnik / Verarbeitung diese Prüfung ist die GFW-BAU.
der Handwerkskammer Dortmund ab und ist bundesweit anerkannt.
Die geschäftsführende Stelle der Handwerkskammer Dortmund für
Getreu der Devise „Mensch – Qualifizierung – Qualität“ haben sich für die Durchführung zwei erfahrene
Dienstleister für die Bauwirtschaft im Rahmen einer Kooperation zusammengetan:
Die GFW-BAU (Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes mbH) und das BFW (Berufsförde-
rungswerk der Bauindustrie NRW gGmbH).
Wiederholt startet in diesem Jahr die Kooperationsveranstaltung mit vereinten Kräften, um eine entsprechen-
de Qualifizierung in zentraler Lage in Deutschland sicher zu stellen. Als Durchführungsorte wurden die Städte
Sicherheit / Umweltschutz Die Gesamtorganisation der Veranstaltungen liegt bei der GFW-BAU.
Dortmund und Oberhausen ausgewählt.
Teilnehmerkreis / Voraussetzungen
Für die Zulassung zur Prüfung ist erforderlich:
m eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach
eine mindestens 5-jährige einschlägige Berufspraxis (die Ausbildungszeit wird angerechnet), oder
m eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem anderen gewerblich-technischen oder handwerklichen
Ausbildungsberuf und eine mindestens 3-jährige Berufspraxis, oder
Unternehmensführung / Recht m falls keine abgeschlossene Ausbildung vorliegt, muss eine mindestens 6-jährige einschlägige Tätigkeit
nachgewiesen werden.
Die Berufspraxis muss in Tätigkeiten oder in Reparaturwerkstätten abgeleistet worden sein, die der beruflichen
Fortbildung zum Baumaschinenmeister dienlich sind.
Angerechnet werden können ebenfalls
m Zeiten des Grundwehrdienstes und von Wehrübungen sowie Dienstzeiten bei Soldaten auf Zeit und ehe-
maligen Soldaten der Bundeswehr bei einschlägiger Fortbildung und Tätigkeit, sowie
m Kenntnisse, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaub-
haft gemacht werden können und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Zum Ablauf:
Die Prüfung zum Geprüften Baumaschinenmeister umfasst 3 Teile.
Marketing m Teil I: Wirtschafts- und Rechtskunde (in Dortmund)
Baumaschinentechnischer Teil (in Oberhausen)
m Teil II:
m Teil III: Berufs- u. Arbeitspädagogik (in Dortmund)
16 Die inhaltliche Beschreibung finden Sie auf den folgenden Seiten.
GFW-BAU | Schulungszentrum