Weiterbildung für SIVV-Schein-Inhaber

Das Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen stellt an das Fachwissen der Spezialisten hohe Anforderungen. Bei dieser komplexen Thematik immer auf dem neuesten Stand bezüglich der Regelwerke und Richtlinien, Materialien und Verfahrenstechnik zu sein, stellt an die SIVV- Schein-Inhaber eine permanente Herausforderung dar.In dem Rundschreiben Nr. 1/2001 vom „Ausbildungsbeirat Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau“ […]

Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr nach RSA 21

  Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr nach RSA 21     Die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA 97) und Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) verlangen von Straßen- und Tiefbauunternehmen den Nachweis, dass sie die Sicherung geeignet und qualifiziert vornehmen können.Seit dem 01.01.2001 gilt das „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung […]

Straßenbauermeister/in Teil IV / Berufs- und Arbeitspädagogik

Im Teil IV des Straßenbauermeister-Lehrgangs werden berufs- und arbeitspädagogisch erforderliche Kenntnisse vermittelt, die den künftigen Meister dazu befähigen,  Lehrlinge verantwortungsbewußt auszubilden. Die Qualifikation der Ausbilder entscheidet über die Qualität der Ausbildung und somit über die Zukunftssicherung eines Betriebes. Entsprechend der Anpassung an die aktuellen Regelungen der Ausbilder-Eignungsverordnung gliedert sich die Vorbereitung auf die Prüfung in vier […]

Vorkurs Mathematik

Sie haben sich bei uns für einen Lehrgang angemeldet, in dem das Thema Mathematik einen wichtigen Stellenwert besitzt. Die Erfahrung der letzten Jahre hat uns gezeigt, dass viele Teilnehmer in den ersten Tagen Schwierigkeiten haben, die mittlerweile verstaubten Mathe-Schulkenntnisse wieder aufzufrischen. Wir möchten Ihnen den Wiedereinstieg in die Mathematik vereinfachen. Da dies während des Lehrgangs […]

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter  Die Teilnehmenden kennen ihren Aufgabenbereich nach § 22 SGB VII sowie Grundlagen und Handlungsansätze für ihre Tätigkeit. Sicherheitsbeauftragte überwachen den betrieblichen Arbeitsschutz ehrenamtlich auf der Baustelle. Sie sind in Sachen Arbeitsschutz ein wichtiges Bindeglied zwischen Führungskräften und den Kolleginnen und Kollegen vor Ort.   Inhalt Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgaben im Betrieb Betriebliche Arbeitsschutzorganisation Aufgaben und […]

Befähigte Personen für Gerüste

Die Betriebssicherheitsverordnung stellt seit ihrem Inkrafttreten am 03.10.2002 eine der wichtigsten staatlichen Arbeitsschutzvorschriften dar. Sie spiegelt u.a. die Eigenverantwortung des Unternehmers hinsichtlich der Festlegung von Prüffristen und Prüfumfang für Arbeitsmittel sowie der Qualifikation des Prüfpersonals wider. Gerüste zählen zu den gefährlichsten Arbeitsmitteln überhaupt. Dieses ist nicht zuletzt darauf zurückzuführen, dass sie von vielen unterschiedlichen Gewerken […]

Straßenbauermeister/in Teil III / Wirtschafts- und Rechtskunde

Im Teil III des Straßenbauermeister-Lehrgangs werden rechtliche und betriebswirtschaftlich notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für die wirtschaftliche Führung eines Betriebes erforderlich sind. Damit wird das ganzheitliche Kompetenzprofil abgerundet und eine Verbindung zum Verwaltungsbereich eines Unternehmens erreicht. Die drei Hauptthemen dieses Lehrgangsgliedern sich in folgende Handlungsfelder: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und […]

Sicherheitsbeauftragter

Sicherheitsbeauftragter  Die Teilnehmenden kennen ihren Aufgabenbereich nach § 22 SGB VII sowie Grundlagen und Handlungsansätze für ihre Tätigkeit. Sicherheitsbeauftragte überwachen den betrieblichen Arbeitsschutz ehrenamtlich auf der Baustelle. Sie sind in Sachen Arbeitsschutz ein wichtiges Bindeglied zwischen Führungskräften und den Kolleginnen und Kollegen vor Ort.   Inhalt Sicherheitsbeauftragte ihre Aufgaben im Betrieb Betriebliche Arbeitsschutzorganisation Aufgaben und […]

Ladungssicherung

Ladungssicherung  In der Bauwirtschaft müssen die verschiedensten Güter wie Maschinen, Fertigteile und sonstige Baumaterialien zu den vorgesehenen Einsatzorten bzw. Einbauorten transportiert werden. Die Gefahren, die im Fahrbetrieb von unzureichend gesicherter und verrutschender Ladung ausgehen, sind immens. Verrutschte Ladung und falsches Verhalten auf Transportfahrten gefährden den Fahrer, die Beschäftigten oder die Verkehrsteilnehmer. Immer wieder verursachen herabfallende […]

Ladungssicherung

Ladungssicherung  In der Bauwirtschaft müssen die verschiedensten Güter wie Maschinen, Fertigteile und sonstige Baumaterialien zu den vorgesehenen Einsatzorten bzw. Einbauorten transportiert werden. Die Gefahren, die im Fahrbetrieb von unzureichend gesicherter und verrutschender Ladung ausgehen, sind immens. Verrutschte Ladung und falsches Verhalten auf Transportfahrten gefährden den Fahrer, die Beschäftigten oder die Verkehrsteilnehmer. Immer wieder verursachen herabfallende […]