Weiterbildung für SIVV-Schein-Inhaber

Das Schützen, Instandsetzen, Verbinden und Verstärken von Betonbauteilen stellt an das Fachwissen der Spezialisten hohe Anforderungen. Bei dieser komplexen Thematik immer auf dem neuesten Stand bezüglich der Regelwerke und Richtlinien, Materialien und Verfahrenstechnik zu sein, stellt an die SIVV- Schein-Inhaber eine permanente Herausforderung dar.In dem Rundschreiben Nr. 1/2001 vom „Ausbildungsbeirat Verarbeiten von Kunststoffen im Betonbau“ […]

Fachkunde nach TRGS 521 (KFM)

Inhalt Fachkunde nach TRGS 521 (KMF) Künstlich hergestellte Mineralfasern werden in Deutschland seit Jahrzehnten eingesetzt und sind als bautechnische Produkte in Form von Wollen in vielen Bereichen der Wärmedämmung und als textile Gewebe für die verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie bei Störungsbeseitigungen darf der Arbeitgeber nur Personen einsetzen, die über mögliche Gefährdungen […]

Erwerb der Sachkunde für Asbest-ASI-Arbeiten nach TRGS 519 Anlage 4 A

Asbest-Lehrgänge nach TRGS 519 zum Erwerb der Sachkunde für die Durchführung von Asbest-ASI-Arbeiten   Jahrzehntelang war Asbest einer der beliebtesten Baustoffe. Egal ob auf dem Dach, in Fassadenplatten oder als Dichtungsmaterial – Asbest wurde fast überall verbaut, wo es um Isolierung, Dauerhaftigkeit und Brandschutz ging. Dann wurden die Gesundheitsgefahren durch Asbestfasern bekannt. In Deutschland ist […]

Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr nach RSA 21

  Absicherung von Arbeitsstellen im Straßenverkehr nach RSA 21     Die zusätzlichen technischen Vertragsbedingungen (ZTV-SA 97) und Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen (RSA) verlangen von Straßen- und Tiefbauunternehmen den Nachweis, dass sie die Sicherung geeignet und qualifiziert vornehmen können.Seit dem 01.01.2001 gilt das „Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung […]

Erfolgreich verhandeln

Erfolgreich verhandeln   Zum Thema In jeder Phase unternehmerischen Handelns tauchen vielfältige Verhandlungssituationen auf, die wesentlichen Einfluss auf den Geschäftserfolg nach sich ziehen können. Hierzu zählen insbesondere Gespräche mit Lieferanten, internen und externen Projektpartnern, Mitarbeitern und Vorgesetzten und nicht zuletzt mit den Kunden. Das Seminar vermittelt Ihnen Techniken und praxisorientierte Tipps für sicheres (Ver-)handeln sowie eine zielorientierte […]

Geprüfte/r Baumaschinenmeister/in Teil II, Baumaschinentechnik

Mechanisiertes Bauen erfordert in den Bauunternehmen qualifiziertes Personal zum Bedienen, Instandhalten und Verwalten des immer umfangreicher und leistungsfähiger werdenden Maschinen-, Geräte- und Anlagenparks. Der Geprüfte Baumaschinenmeister ist die geeignete Qualifikation zur Leitung derartiger Zentralabteilungen in mittleren Bauunternehmen. Ihm obliegt dort auch die Ausbildung des Baumaschinentechnischen Personal-Nachwuchses.   Inhalt Maschinentechnische Grundlagen Baumaschinen und Geräte Instandhaltungs- und […]

Teamentwicklung zur Gewinnstrategie

Teamentwicklung zur Gewinnstrategie    In einem Unternehmen ist es je nach Zweck und Aufgabenstellung erforderlich, verschiedene Arbeitsformen zu installieren. Gelegenheiten für Teamwork gibt es auf allen Ebenen eines Unternehmens. Die Werte eines Teams spiegeln die Werte einer Unternehmung wider. Das stärkste Team ist eine vorrangig an Leistungs-, Ergebnis- und Effizienzsteigerung orientierte Arbeitsform; im Sinne hin […]

Arbeitsvorbereitung

Einordnung und Bedeutung Termin- und Ablaufplanung  Ressourcenplanung Baustelleneinrichtungsplanung Projektstart Ausschreibungen erstellen und verstehen 

Grundlagen Lean Construction

Was ist Lean? Woher kommt Lean? Lean Prinzipien Lean Werkzeuge Taktplanung u. Taktsteuerrung Last Planner System Kennzahlen Beispiele