Fachkunde nach TRGS 521 (KFM)

Inhalt Fachkunde nach TRGS 521 (KMF) Künstlich hergestellte Mineralfasern werden in Deutschland seit Jahrzehnten eingesetzt und sind als bautechnische Produkte in Form von Wollen in vielen Bereichen der Wärmedämmung und als textile Gewebe für die verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie bei Störungsbeseitigungen darf der Arbeitgeber nur Personen einsetzen, die über mögliche Gefährdungen […]

Fortbildung zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Dfg.)

Fortbildungslehrgang zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Durchführung)    Seit etwa 1930 wurde in Deutschland Asbest in großen Mengen verwendet und zu mehr als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren wurden viele Gebäude unter Verwendung von z.B. Asbestzement erbaut. Seit Anfang der 1990er Jahre ist […]

Fachkunde nach TRGS 521 (KFM)

Künstlich hergestellte Mineralfasern werden in Deutschland seit Jahrzehnten eingesetzt und sind als bautechnische Produkte in Form von Wollen in vielen Bereichen der Wärmedämmung und als textile Gewebe für die verschiedenen Anwendungen eingesetzt. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie bei Störungsbeseitigungen darf der Arbeitgeber nur Personen einsetzen, die über mögliche Gefährdungen und Schutzmaßnahmen geschult sind und diese […]

Stuckateurmeister/in Teil III / Wirtschafts- und Rechtskunde

Im Teil III des Stuckateurmeister-Lehrgangs werden rechtliche und betriebswirtschaftlich notwendige Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, die für die wirtschaftliche Führung eines Betriebes erforderlich sind. Damit wird das ganzheitliche Kompetenzprofil abgerundet und eine Verbindung zum Verwaltungsbereich eines Unternehmens erreicht. Die drei Hauptthemen dieses Lehrgangsgliedern sich in folgende Handlungsfelder: Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und […]

Fortbildung zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Dfg.)

Fortbildungslehrgang zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Durchführung)    Seit etwa 1930 wurde in Deutschland Asbest in großen Mengen verwendet und zu mehr als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren wurden viele Gebäude unter Verwendung von z.B. Asbestzement erbaut. Seit Anfang der 1990er Jahre ist […]

Stuckateurmeister/in Teile I+II mit Vorbereitung auf die Arbeitsprobe

Stuckateurmeister Teile I und II mit Vorbereitung auf die Arbeitsprobe Nr. 1.700 In diesen Lehrgangsteilen vermitteln wir die ganzheitliche Qualifikation der Bearbeitung von Projektaufgaben, die jeweils Kundenaufträge darstellen. Unter diesem Aspekt lernt der Meisterschüler, dass nicht nur einzelne Fertigkeiten oder Spezialkenntnisse seine spätere Tätigkeit als Meister darstellen, sondern er vom ersten Kundenkontakt an persönlich vielseitig […]

Vorkurs EDV

Das eigene Laptop so einsetzen, dass man damit auch arbeiten kann? Viele Nutzer moderner Medien verwenden lediglich einen Bruchteil der Möglichkeiten. Mit nur wenigen Schritten ist man jedoch in der Lage, dass viele Routinearbeiten vom Rechner übernommen werden können. Das geht nicht nur schneller, sieht besser aus, und ist fehlerfrei, sondern es macht auch noch […]

Fortbildung zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Dfg.)

Fortbildungslehrgang zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Durchführung)    Seit etwa 1930 wurde in Deutschland Asbest in großen Mengen verwendet und zu mehr als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren wurden viele Gebäude unter Verwendung von z.B. Asbestzement erbaut. Seit Anfang der 1990er Jahre ist […]

Fortbildung zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Dfg.)

Fortbildungslehrgang zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Durchführung)    Seit etwa 1930 wurde in Deutschland Asbest in großen Mengen verwendet und zu mehr als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren wurden viele Gebäude unter Verwendung von z.B. Asbestzement erbaut. Seit Anfang der 1990er Jahre ist […]

Vorbereitungslehrgang auf die AEVO-Prüfung

in diesem Lehrgang werden die berufs- und arbeitspädagogisch erforderliche Kenntnisse vermittelt, die künftige Ausbilder/innen oder Fortbildungsteilnehmer, die diese Prüfung als Zulassungsvoraussetzung nachweisen müssen Die Qualifikation der Ausbilder entscheidet über die Qualität der Ausbildung und somit über die Zukunftssicherung eines Betriebes. Entsprechend der Anpassung an die aktuellen Regelungen der Ausbilder-Eignungsverordnung gliedert sich die Vorbereitung auf die Prüfung […]