Fortbildung zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Dfg.)
Fortbildungslehrgang zur Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 und 4 (getrennte Durchführung) Seit etwa 1930 wurde in Deutschland Asbest in großen Mengen verwendet und zu mehr als 3.000 verschiedenen Produkten verarbeitet. Vor allem in den 1960er und 1970er Jahren wurden viele Gebäude unter Verwendung von z.B. Asbestzement erbaut. Seit Anfang der 1990er Jahre ist […]
Fachgerechte Herstellung von Verkehrsflächen in Asphalt- oder Pflasterbauweise
Für eine fachgerechte Herstellung und zur Vermeidung von Schäden von Verkehrsflächen in Asphalt- oder Pflasterbauweise ist die Kenntnis des umfangreichen, technischen Regelwerks zwingend erforderlich. Ein „Bauen nach Gutsherrenart“, wie es früher vielleicht einmal möglich war, birgt nicht mehr kalkulierbare Schadensrisiken. Um solche Schadensrisiken auszuschließen, muss sowohl der Planer als auch der Ausführende umfangreiche Kenntnisse des […]
Wiederherstellen von Verkehrsflächen nach Aufgrabungen gem. ZTV A-StB 12
Durch die Einführung der neuen ZTV A-StB 12 haben sich die Durchführungsregeln geändert oder sind ergänzt worden. Die Verkehrsflächenbefestigung darf keine nachhaltigen Beeinträchtigungen ihrer Gebrauchseigenschaften und der Nutzungsdauer aufweisen. Tatsächlich ist es aber so, dass durch die Baulastträger ein Anstieg von leichten bis schweren Mängeln festgestellt worden ist. Die Hauptprobleme liegen in abweichenden Materialien, Minderdicken, […]
Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphalt- oder Pflasterbauweise
Zur Erhaltung einer funktionierenden Verkehrsinfrastruktur sollten vor einer möglichen Erneuerung selbstverständlich zunächst auch Maßnahmen zur Baulichen Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphalt- oder Pflasterbauweise (Instandhaltung oder Instandsetzung) geprüft und ggf. umgesetzt werden. In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen des technischen Regelwerkes für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen in Asphalt- und Pflasterbauweise kennen. Inhalt Inhalte […]
Basislehrgang Betontechnologie zur Vorbereitung auf den E-Schein
Betontechnoglogie für den Baustellenpraktiker Der Lehrgang dient insbesondere zur Vorbereitung auf den E-Schein-Lehrgang, ist aber auch als Beton – Grundlagenseminar interessant für Baustellenpraktiker.Das Grundwissen über den Baustoff Beton und seine Ausgangsstoffe nach neuem Regelwerk wird in diesem Lehrgang vermittelt oder aufgefrischt. Inhalt Grundlagen der Betontechnologie (Beton als Baustoff, Bestandteile und Zusammensetzung, Mischungsverhältnisse) Entwerfen von […]
E-Schein (Teil 1: 28.10.26 – 10.11.26 / Teil 2: 02.12.26 -15.12.26)
Nach DIN EN 206-DIN 1045-2 ist die Herstellung und Verarbeitung von höherwertigem Beton nur Unternehmen gestattet, die über eine ständige Betonprüfstelle verfügen. Gleiches gilt für Fertigteil- und Transportbetonwerke. Diese muss von einem in der Betontechnologie und Betonherstellung erfahrenen Fachmann geleitet werden. Als solcher gilt, wer den Nachweis einer erweiterten betontechnologischen Ausbildung erbracht hat Inhalt […]
Weiterbildung für E-Schein Inhaber
Der Inhaber eines „E-Scheins“ ist eine Fachkraft mit besonderer Sachkunde und Erfahrung, um die Herstellung und den Einbau von Beton mit höherer Festigkeit und anderen besonderen Eigenschaften (Beton der Überwachungsklassen 2 und 3) auf Baustellen, die Herstellung von vorgefertigten tragenden Bauteilen aus Beton der Überwachungsklassen 2 und 3, sowie die Herstellung von Transportbeton verantwortlich zu […]
Weiterbildung für E-Schein Inhaber
Der Inhaber eines „E-Scheins“ ist eine Fachkraft mit besonderer Sachkunde und Erfahrung, um die Herstellung und den Einbau von Beton mit höherer Festigkeit und anderen besonderen Eigenschaften (Beton der Überwachungsklassen 2 und 3) auf Baustellen, die Herstellung von vorgefertigten tragenden Bauteilen aus Beton der Überwachungsklassen 2 und 3, sowie die Herstellung von Transportbeton verantwortlich zu […]
Basislehrgang Betontechnologie zur Vorbereitung auf den SIVV-Schein
Der Basislehrgang dient als Vorbereitung auf den SIVV-Lehrgang.Er richtet sich an die Teilnehmer, die ihre betontechnologischen Kenntnisse in einem Eingangstest nachweisen müssen (§ 4 (2) und § 4 (3) der Zulassungsvoraussetzungen) und an Teilnehmer, die ihre betontechnologischen Grundlagen nach aktuellem Regelwerk auffrischen möchten. Erarbeitet werden Kenntnisse über Ausgangsmaterialien zur Betonherstellung, über wesentliche Betoneigenschaften und über wichtige Schritte bei der […]
Basislehrgang Betontechnologie zur Vorbereitung auf den SIVV-Schein
Der Basislehrgang dient als Vorbereitung auf den SIVV-Lehrgang.Er richtet sich an die Teilnehmer, die ihre betontechnologischen Kenntnisse in einem Eingangstest nachweisen müssen (§ 4 (2) und § 4 (3) der Zulassungsvoraussetzungen) und an Teilnehmer, die ihre betontechnologischen Grundlagen nach aktuellem Regelwerk auffrischen möchten. Erarbeitet werden Kenntnisse über Ausgangsmaterialien zur Betonherstellung, über wesentliche Betoneigenschaften und über wichtige Schritte bei der […]