Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ich akzeptiere

header

Menü
Drucken Onlineanmeldung

Seminar mit Workshop Schadstoffe in Abbruch, Entkernung und Tiefbau - Nr. 3.100

Veranstaltung

Seminar mit Workshop Schadstoffe in Abbruch, Entkernung und Tiefbau - Nr. 3.100
Titel:
Seminar mit Workshop Schadstoffe in Abbruch, Entkernung und Tiefbau - Nr. 3.100
Wann:
01.03.2017
Wo:
GFW-BAU - Dortmund, Nordrhein-Westfalen
Kategorie:
Sicherheit / Umweltschutz

Beschreibung

Seminar mit Workshop Schadstoffe in Abbruch, Entkernung und Tiefbau

 

Auf der Baustelle werden Sie von der Ersterkundung über die Erstellung eines Schadstoffkatasters bis hin zur Abwicklung und Abrechnung eines Bauvorhabens immer wieder mit Kontaminationen konfrontiert. Hinweise ergeben sich durch:

  • Verfärbungen in der Bausubstanz,
  • Boden mit unnatürlichen Farben,
  • aromatisch oder „chemisch“ riechenden Aushub,
  • in Regenbogenfarben schillerndes Stauwasser
  • auf Schadstoffe hinweisendes Auffüllungsmaterial,
  • Staub, Maschinenfundamente, Vornutzung

 

Die Konsequenzen einer solchen Entdeckung sind in Abhängigkeit von der gefundenen Substanz vielfältig: neben Arbeitsschutz- und Emissionsschutzmaßnahmen sind auch Transportregeln und Entsorgungswege betroffen, was im Allgemeinen erhebliche Mehrkosten bedeutet, über die im Bauvertrag oft nichts zu finden ist.

 

Inhalt

  • Begriffserklärungen und Grundlagen zu den umweltrelevanten Schadstoffen:
    • Entstehung, Vorkommen, Eigenschaften und Anwendung der Stoffe
    • Verhalten in der Umwelt (z.B. Abbau, Anreicherung, Ausbreitung, Einfluss der Bodenart)
    • Gefahren: akute Gefahren und Spätfolgen
  • Analytik
    • Die Parameter einer typischen Deklarationsanalytik für Bodenaushub: die „Kohlenstoffparameter“, organische Schadstoffe, Halogenierte KW, Schwermetalle in Eluat und Feststoff, weitere Parameter
    • Asbest, „alte Mineralwolle“.
    • Welche Leitparameter und Grenzwerte sind im Hinblick auf die Einstufung zur Entsorgung wichtig?
    • Welche Zeiträume sind für Probenahme und Analytik zu veranschlagen?
  • Informationsquellen
    • Wo sind typischerweise Hinweise auf Schadstoffe zu bekommen?
    • Wie geht ein Gutachter an die Baustelle heran?
  • Nutzungs- und Zeitabhängige Faktoren
    • Jede Branche hinterlässt typische Schadstoffe.
    • Welche Substanzen sind wo zu erwarten? Wann ist eine Fläche eine Altlast?
    • Neben der Nutzung ist bei Gebäuden auch das Baujahr bzw. das Datum von Ausbaumaßnahmen wichtig, um Hinweise auf mögliche Schadstoffe zu erhalten.
    • Welche Schadstoffe entstehen bei Bränden?
  • Maßnahmen zu Gefahrenabwehr und Emissionsschutz
    • Einhausen, Spunden, Kapselung, Bereitstellungs- und Zwischenlagerung, Überdeckung oder Versiegelung, Immobilisation
    • Wann sind diese Maßnahmen sinnvoll?
  • Probenahme in der Praxis
    • Welche Probenmengen sind sinnvoll?
    • Wie groß sollten die zu beprobenden Teilmengen sein?
    • Welche Regeln gelten für die Probenahme?
    • Rückstellproben, Probenahmeprotokoll
  • Workshop: Materialproben und Fallbeispiele
    • Anhand aussagekräftiger Material- und Geruchsproben sowie anschaulichen, reichhaltigen Fotomaterials werden ihre Sinne für das Erkennen und Klassifizieren von Schadstoffen geschärft.

 

Teilnehmerkreis
Bauleiter oder Poliere bei Abbruch-, Entkernungs- oder Tiefbaumaßnahmen, Ingenieure oder Architekten in der Projektüberwachung, Behördenmitarbeiter, die mit der Begleitung von Tiefbaumaßnahmen, Altlastensanierungen und Abbruchvorhaben beschäftigt sind

 

Lehrgangsziel
In diesem Seminar erhalten Sie die wesentlichen Informationen, um erste Schritte einleiten und in der Diskussion der weiteren Maßnahmen kompetent mitreden zu können! Die Erfahrung der Referenten mit den baustellenspezifischen Problemen der Schadstoffe (Erstbewertung, Beprobung, Entsorgung, Nachtragsmanagement) stellt sicher, dass Sie die Informationen erhalten, die Sie in Ihrer alltäglichen Praxis benötigen.

 

Abschluss
Teilnahmebescheinigung

 

Referenten
Diplom-Geograph Jens-Henning Müller ist seit 1999 freiberuflicher Gutachter und Fachbauleiter in den Bereichen Altlasten, Flächenrecycling, Rückbau und Gebäudeschadstoffe, nachdem er zuvor sechs Jahre in einem Ing.-Büro als Projektleiter Altlasten gearbeitet hat. Seit dem Jahr 2000 ist er zusätzlich als SiGe-Koordinator für Tief- und Rückbaumaßnahmen tätig.

Dipl.-Ing Hubert Fels Geschäftsführer eines Analyselabors und Ingenieurbüros in Münster

 

Veranstaltungsnummer / Weitere Termine

  • 3.100 09.11.2016
  • 3.100 01.03.2017



Gebühren

 

Innungs-

mitglied

externe

Teilnehmer

 

280,00 €

380,00 €

netto

53,20 €

72,20 €

19% MwSt

333,20 €

452,20 €

brutto

 

In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagessen und die Tagungsgetränke bereits enthalten.

 

Meisterhaft
100 Punkte

 

 

Anmeldung
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung zu der Veranstaltung.

 

Anmeldeformulare und Anlagen
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne, Tel: 0231/5655892-0

 

Sie können auch unsere neue direkte Online Anmeldung nutzen, diese finden Sie ganz oben auf dieser Seite.

Anlage


Veranstaltungsort

Standort:
GFW-BAU
Straße:
Lange Reihe 60
Postleitzahl:
44143
Stadt:
Dortmund
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Land:
Germany
Seitenanfang