Page 50 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 50
Baustellenführungskräfte/ Personal Beton
Weiterbildung für E-Schein-Inhaber
Nr. 2.330
Der Inhaber eines „E-Scheins“ ist eine Fachkraft mit besonderer Sachkunde und Erfahrung, um
m die Herstellung und den Einbau von Beton mit höherer Festigkeit und anderen besonderen Eigenschaften
(Beton der Überwachungsklassen 2 und 3) auf Baustellen,
m die Herstellung von vorgefertigten tragenden Bauteilen aus Beton der Überwachungsklassen 2 und 3, sowie
m die Herstellung von Transportbeton
verantwortlich zu leiten. Diese umfangreiche Kompetenz bedarf einer regelmäßigen Aktualisierung. Die „Bau-
Bautechnik / Verarbeitung Anwender einen höchstens dreijährigen Nachweis der entsprechenden Fachkompetenz. Die Teilnahme an
produkte- und Bauartenverordnung – BauPAVO NRW“ verlangt von dem Personenkreis der Hersteller und
dieser Veranstaltung gilt auch als entsprechender Nachweis nach DIN EN 206-1 / DIN 1045-2, die eine Schu-
lung der Fach- und Führungskräfte im Abstand von höchstens 3 Jahren fordern.
Inhalt
Seminarziel
Je nach Aktualität können folgende Themen Bestand-
tontechnologie aus Wissenschaft und Technik erarbeitet
teil sein:
und es werden die neuesten Informationen und Erkennt-
m Neuerungen, Änderungen, Ergänzungen in Nor- In dieser Veranstaltung wird der aktuelle Stand der Be-
men und Regelwerken für Beton. (DIN 1045, EN nisse aus Richtlinien und Regelwerken vorgestellt.
206-1, ZTV Beton- StB 07 und TL Beton- StB 07
Sicherheit / Umweltschutz m Anforderungen an Betonzusammensetzung und o E-Schein – Inhaber
sowie neue Richtlinien des DAfStb)
Teilnehmerkreis / Voraussetzungen
o Prüfstellenleiter
Gesteinskörnung nach Alkali-Richtlinie des DAfStb
o Fach- und Führungskräfte von Behörden, Bauunter-
sowie entsprechende Prüfverfahren
nehmen, Betonfertigteil- und Transportbetonwerken,
m Konformitätskontrolle und Risiken der Konformi-
o Sachverständige, Prüfingenieure
tätsfeststellungen, und Bewertung der Bauwerks-
festigkeit nach DIN EN 13791
m Neues bei den Prüfverfahren und Prüfbedingungen
Referententeam
für Frisch- und Festbetone unterschiedlicher Arten o Interessierte an der Betontechnologie
m Moderne Zusatzmittel und -stoffe in der Beton-
technologie Anmeldung
Unternehmensführung / Recht m Innovationen bei Konzeption, Entwurf, Herstellung, den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
m Lebenzyklusmanagement von Betonkonstruktio-
ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-
nen bzw. Bauwerken aus Beton
erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
Prüfung und Anwendung: Sichtbeton, Stahl-/Tex-
tilfaserbeton, selbstverdichtender Beton, Hoch-
In der Teilnahmegebühr sind das Mittagessen und
leistungsbeton
die Tagungsgetränke bereits enthalten.
Das Seminar ist anerkannt
Wenn Sie individuelle inhaltliche Wünsche haben,
durch die Ingenieurkam-
teilen Sie uns diese bitte frühzeitig mit, damit wir
mer-Bau NRW.
entsprechend planen können.
375 Punkte
Veranstaltungsnummer / Termine Dauer Veranstaltungsort Preis
Innungs- externe
mitglied Teilnehmer
Marketing 2.332 20.09.2021 Dortmund 320,00 € 380,00 € netto
"
2.333 27.10.2021
60,80 €
19 % MwSt.
72,20 €
2.330 22.02.2022
2.331 15.03.2022 1 Tag Holzwickede
"
48 2.332 26.04.2022 " 380,80 € 452,20 € brutto
GFW-BAU | Schulungszentrum