Informationen in der Übersicht finden Sie unter: https://www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-finanzieren-Weiterbildung-zahlt-sich-aus-4886405-4886408
Das Weiterbildungssparen
Das Programm können Arbeitnehmer nutzen, die über den Betrieb vermögenswirksame Leistungen ansparen und das Geld für die Weiterbildung verwenden wollen. Auch Arbeitslose, Berufsrückkehrer und Selbstständige, die in der Vergangenheit ein solches Guthaben angesammelt haben, können den Spargutschein nutzen.
Mit dem Weiterbildungssparen wird im Vermögensbildungsgesetz (VermBG) eine Entnahme aus dem angesparten Guthaben erlaubt, um Weiterbildung auch dann zu finanzieren, wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Die Arbeitnehmersparzulage geht dabei nicht verloren.
Beim Weiterbildungssparen gelten keine Einkommensgrenzen. Alle Beschäftigten, die ein mit Arbeitnehmersparzulage gefördertes Ansparguthaben besitzen, können diese Komponente der Bildungsprämie in Anspruch nehmen.
Sie können beide Komponenten miteinander kombinieren, also mit dem Prämiengutschein die Kursgebühren reduzieren und die restlichen Kosten über das Weiterbildungssparen finanzieren.
„Wir lassen nichts anbrennen!“
Der Dienst am Kunden ist für uns die Basis unserer Tätigkeit. Wir bieten Ihnen individuelle Dienstleistungen rund um die Themenbereiche der „Personalentwicklung“, „Personalqualifizierung“
und „Unternehmensentwicklung“ an. Wir entwickeln und realisieren neben unseren Angeboten
aus diesem Programm auch Veranstaltungen nach Ihren Vorstellungen:
IHRE VORTEILE:
Unser oberstes Ziel ist auch hierbei:
Mensch – Qualifizierung – Qualität
Wir freuen uns darauf, zusammen mit Ihnen für Sie zu arbeiten.
Amt für Bauordnung und Hochbau, Hamburg |
|
Baugewerbeverband Schleswig-Holstein, Kiel | |
Bernhard Becker GmbH & CO KG, Meppen | |
Bgm Baugrundberatung GmbH, Hungen-Langd | |
DOGEWO, Dortmund | |
Entsorgungsbetriebe der Stadt Wiesbaden | |
E.ON Ruhrgas AG, Dorsten | |
Feuerwehr Solingen | |
Hans Schneider Bauunternehmung GmbH, Merxheim | |
Hartema Leer GmbH, Leer | |
Heinrich Meier Eisengießerei GmbH & Co. KG, Rahden | |
Hoffmeier Industrieanlagen GmbH + Co. KG, Hamm | |
Innenausbau Pott GmbH, Sundern | |
Johnson Controls Building Efficiency, Weinheim | |
Josef Hauphoff GmbH, Verl | |
Karl Middelmann GmbH, Olfen | |
Klaus Martin Hochbau-Tiefbau GmbH, Marl | |
Landesbetrieb Straßenbau NRW, Hamm | |
Loewe IndustrieOfenbau GmbH, Oberhausen | |
MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG, Bottrrop | |
Nordland Papier GmbH, Dörpen | |
Oevermann Verkehrswegebau GmbH, Koblenz | |
Otto Quast GmbH & Co. KG | |
Rupieper Bauwerkserhaltung GmbH & Co.KG, Havixbeck | |
RWE Power AG, Bochum | |
Stadtentwässerung Frankfurt am Main | |
Strassing Limes GmbH, Bad Soden-Salmünster | |
Stadtwerke Troisdorf GmbH, Troisdorf | |
SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG | |
Stadtwerke Gotha GmbH | |
Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nord, Kiel | |
Wemotec GmbH, Eichenzell | |
Wiesensee GmbH & Co. KG, Wittingen-Radebeck | |
Will Engineering GmbH, Ransbach-Baumbach | |
Zeppelin Streif Baulogistik GmbH, Essen |
Bildungsscheck NRW – Stand Juli 2024
Die Ausgabe von individuellen Bildungsschecks für Beschäftigte endete zum 30. Juni 2024. Bis dahin ausgegebene individuelle Bildungsschecks können bis spätestens 31.03.2029 eingereicht werden.
Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW wird die Landesregierung auch weiterhin eine flexible Unterstützung für die individuelle berufliche Weiterbildung von Personen mit niedrigerem Einkommen anbieten. Diese Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds soll voraussichtlich ab Herbst 2024 zu Verfügung stehen.
Es ist geplant, auch weiterhin Personen mit geringerem Einkommen mit einer Bezuschussung von 50 Prozent und maximal 500 Euro der Weiterbildungskosten zu unterstützen. Die Antragstellung soll dabei unmittelbarer, direkt und digital durch die Bürgerinnen und Bürger erfolgen und durch eine optionale zentrale Beratung bei der Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) unterstützt werden.
Quelle https://www.mags.nrw/bildungsscheck
Bei Lehrgängen ist von Montag bis Donnerstag die Verpflegung mit 1 Mittagessen inkl. 1 Getränk für 14,00 € (inkl. MwSt.) möglich; freitags endet der Unterricht mittags und erfahrungsgemäß fahren die Teilnehmer dann nach Hause. Deshalb haben wir für diesen letzten Wochentag die Verpflegung aus der Wochenbuchung entfernt.
Wenn Sie diese Option bei der Anmeldung auswählen, erhalten Sie mit der Einladung eine Rechnung über die Verpflegungskosten. Das Mittagessen, geliefert von einem Caterer, erhalten die Teilnehmer dann in unserem Schulungsgebäude in dafür eingerichteten Räumen gegen Abgabe einer Gutscheinkarte. Diese Gutscheinkartewird zu Lehrgangsbeginn jeweils für eine Woche ausgehändigt. (1 Karte pro Tag/4 Karten pro Woche).
Bei Seminaren sind die Kosten für Tagungsgetränke und Mittagessen in den Gebühren enthalten und es braucht kein Verpflegungswunsch auf der Anmeldung angegeben zu werden. Seminarteilnehmer benötigen für das Mittagessen keine Gutscheinkarte. Auch hier gilt, dass freitags keine Mittagsverpflegung vorgesehen ist.