Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Ich akzeptiere

header

Menü

WER?

Wir freuen uns Ihnen zu zeigen, wer dahinter steht:

„Wir beraten Sie gut und gerne“

Sehr verehrter Kunde,

Unabhängig von den politischen Rahmenbedingungen gilt es, ein Bauunternehmen so zu führen, dass auch zukünftige Herausforderungen des Marktes erfolgreich bewältigt werden können. Hierbei ist das wirtschaftliche Potential des Unternehmens wichtig, aber auch - und vor allem - die Kompetenz der Mitarbeiter.

Jede Investition in diese "Ressource" ist wertvoll und wertsteigernd für den Betrieb und den Menschen. Kompetenz gibt es eben nicht "von der Stange", sondern sie muss individuell entwickelt werden.

Die GFW-BAU (Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes mbH) in Dortmund prägt seit über 5 Jahrzehnten die Personalqualifizierung und Personalentwicklung in der Bauwirtschaft. Sie beweist mit ihren Veranstaltungen, dass

  • Bildung Spaß macht
  • Erfolg auf Kompetenz aufbaut
  • Bauberufe im Baugewerbe Zukunft haben

 

Unser Leistungsspektrum richtet sich nach Ihren Bedürfnissen!

Die Methoden-, Fach- und Persönlichkeitskompetenzen (M - F - P) sind die Bausteine für die erfolgreiche Personalqualifizierung in Bauunternehmen. Wir unterstützen Sie hierbei aktiv.

Die Veranstaltungen der GFW-BAU werden zu den bekannten Terminen in unserem neuen Schulungszentrum BAUFORUM NRW am Flughafen Dortmund, im Schulungszentrum II, oder aber direkt in den Betrieben durchgeführt. Diese "Inhouse-Schulungen" als firmeninterne Fort- und Weiterbildung werden maßgeschneidert konzipiert und durchgeführt.

BAUFORUM NRW

 

Schulungszentrum BAUFORUM NRW

In der Gottlieb-Daimler-Straße 34 in 59439 Holzwickede verfügt die GFW-BAU über ein nagelneues Schulungszentrum mit mehreren Veranstaltungsräumen in unterschiedlichen Größen und modernsterer Ausstattung, sowie das eigene – als „Prüfstelle W“ anerkannte – Betonlabor. Hier finden die Mehrzahl aller Seminare und Lehrgänge der GFW-BAU statt.schulungszentrum2

Schulungszentrum II

Direkt neben dem Hauptsitz der Bauverbände Westfalen, am Westfalendamm 229 in 44141 Dortmund, stehen hochmoderne und flexible Seminarräume zur Verfügung. Neueste innovative Kommunikationstechniken für Referenten und Teilnehmer runden die Qualität der aktuellen Fortbildungen ab.

 

 

Lebenslanges Lernen ist gerade am Bau unabdingbar.

Mit dem umfassenden Seminar- und Lehrgangsangebot trägt die GFW-BAU effizient dazu bei, dass sich Mitarbeiter der Bauwirtschaft in den verschiedensten Berufsgruppen auf allen betrieblichen Ebenen qualifizieren können, von der Bürokraft über den Polier und Meister bis hinauf zur ersten Führungsebene. Hierbei wird die Themenpalette von uns ständig kritisch analysiert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Unser Kompetenzbereich erstreckt sich von der Betontechnologie ("SIVV-Schein", "E-Schein") über die allgemeine Bautechnik, Baumaschinentechnik sowie der Personal- und Unternehmensführung und schließt bewährte Bildungsabschlüsse ein, die als Meilensteine in der beruflichen und persönlichen Entwicklung des Einzelnen anzusehen sind. Hierzu zählen beispielsweise die Klassiker "Vorarbeiter", "Werkpolier" und "Geprüfter Polier", der "Geprüfte Baumaschinenmeister" und der "Straßenbauermeister".

 

Nehmen Sie Ihre Verantwortung für die Kompetenzentwicklung wahr...

...und nehmen Sie uns beim Wort, dass wir Sie dabei erfolgreich unterstützen!

 

Wir bauen auf Sie!
Ihr GFW-BAU – Team

 

Geschäftsführer
Dr. Bernhard Baumann
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  schulte hiltrop

Leitung  Schulungszentrum
Willi Boos
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 61

   Boos

Beratung Berufsbildung / Öffentlichkeitsarbeit
Dipl.-Ing. (FH) Sylvia Evers
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 60

  evers

Lehrgangsleitung Aufstiegsfortbildung
Tobias Visser
E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 55

  Geppert k

Lehrgangsleitung Betontechnologie
Dipl.-Ing. Michaela Stodt-Wetzel
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 59

  Stodt Wetzel k

Assistent Lehrgangsleitung
Luke Köhler
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 62

   Koehler

Assistent und Haustechnik
Klaus Stodt
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Telefon: 02301 98 74 9 xx

  stodt k

Technik und Konzeption Website
IT-Professional Patrick Kebekus
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

  kebekus

Kampagne Meisterhaft 

 

meisterhaft haken gr

 

„Meisterhaft – Bauen mit Meisterqualität“ ist eine Image- und Werbekampagne des ZDB Zentralverband Deutsches Baugewerbe und der Bauverbände Westfalen.

 

Die Kampagne ist die Antwort des Deutschen Baugewerbes auf die Novellierung der Handwerksordnung und die damit verbundene Abschaffung der Meisterpflicht für einen Teil des Bauhandwerks. Durch die Herabsetzung des Meistertitels wird in der Öffentlichkeit der Eindruck erweckt, als ob Angelernte sich innerhalb weniger Monate dieselben Kenntnisse aneignen könnten wie Betriebsinhaber mit Meistertitel.

 

„Meisterhaft“ ist aber nicht nur eine Marketing- und PR-Kampagne, sondern auch eine auf Nachhaltigkeit aufgebaute Qualifizierungsmaßnahme für Innungs-/Verbandsbetriebe, die über die qualitativen Leistungen eines jeden einzelnen Betriebes Auskunft gibt.  

 

 

Die „Meisterhaft-Klassen“ – Das dreistufige Qualifizierungssystem

 

1. Die Drei-Sterne-Klasse

meisterhaft3Die Eingangsstufe ist für diejenigen Betriebe konzipiert, welche als Innungsmitglied einen Meistertitel oder eine vergleichbare Qualifikation haben und mit einem Vollhandwerk in die Handwerksrolle eingetragen sind. Diese Betriebe müssen sich einem Qualifizierungsprozess stellen, der jährlich mindestens zwei Weiterbildungsveranstaltungen umfasst, darunter eine Veranstaltung auf Innungsebene in den Bereichen Technik, Umwelt, Betriebswirtschaft oder Recht sowie zusätzlich eine Verbandsveranstaltung mit einem Fachthema.

 

2. Die Vier-Sterne-Klasse

meisterhaft4Um sich für die Vier-Sterne-Klasse zu qualifizieren, müssen Unternehmen zusätzlich innerhalb von zwei Jahren je ein Fortbildungstagewerk aus den Themenbereichen Bautechnik/Arbeitstechnik, Arbeitsschutz/Personal, Unternehmensführung/Recht und Marketing (insgesamt also vier Fortbildungstagewerke) absolvieren.

 

3. Die Fünf-Sterne-Klasse

meisterhaft5Die Erlangung der Fünf-Sterne-Klasse setzt darüber hinaus eine durch externe Zertifikate nachgewiesene Qualifikation in den Bereichen Technik/Umwelt/Sicherheit (z.B. durch Mitgliedschaft in einer Gütegemeinschaft, als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger, staatlich geprüfter Gebäudeenergieberater oder Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator) und Unternehmensführung (z.B. durch den Studienabschluss als Betriebswirt des Handwerks, den Nachweis der Kundenzufriedenheit oder ein positives Banken-Rating) voraus..

 

 

Weitere Informationen und alle Antragsformulare erhalten Sie
direkt bei uns oder im Internet unter

https://www.bauverbaende.nrw/bv-mitgliedervorteile/kampagne-meisterhaft

 

 

Impressum

GFW-BAU

Gesellschaft zur Förderung des Westfälischen Baugewerbes mbH



Anschrift

GFW-BAU
Gesellschaft zur Förderung des
Westfälischen Baugewerbes mbH
Westfalendamm 229
44141 Dortmund
Telefon: 0231 / 94 11 58 - 0
Fax: 0231 / 94 11 58 - 40
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Registergericht: Amtsgericht Dortmund

Registernummer: HRB 10873

Geschäftsführer: Dr. Bernhard Baumann

 

Bankverbindung, bei Überweisungen bitte immer die Rechnungsnummer angeben

Sparkasse Dortmund, IBAN: DE 54 4405 0199 0251 0008 16 ; BIC: DORTDE33XXX

 

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (ID) gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE 124 652 081

 

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 6 Abs. 2 Mediendienste-Staatsvertrag

Dr. Bernhard Baumann
Willi Boos
Dipl.-Ing. Sylvia Evers
IT-Professional Patrick Kebekus

 

Haftungsausschluss der GFW-BAU als Herausgeber und Autoren

 

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor (GFW-BAU) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

 

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

 

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

 

4. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

 

Unterkategorien

Seitenanfang