Page 32 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 32

Baustellenführungskräfte/ Personal  Stuckateurmeister Teile I und II  Die Struktur der Prüfung ist orientiert an den Auf-



              mit Vorbereitung auf die Arbeitsprobe

              Nr. 1.700



              In diesen Lehrgangsteilen vermitteln wir die ganz-
              heitliche Qualifikation der Bearbeitung von Projekt-
                                                                 betriebs der Branche Ausbau und Fassade. Diese
              aufgaben, die jeweils Kundenaufträge darstellen.
                                                                 umfasst die drei Handlungsfelder Technik und
              Unter diesem Aspekt lernt der Meisterschüler, dass
              nicht nur einzelne Fertigkeiten oder Spezialkennt-  gabenschwerpunkten eines modernen Stuckateur-
                                                                 Gestaltung, Auftragsabwicklung sowie Betriebs-
              nisse seine spätere Tätigkeit als Meister darstellen,   führung und Betriebsorganisation. Die Prüfung wird
       Bautechnik / Verarbeitung  vielseitig gefordert ist. Der Lernprozess umfasst alle   drei Handlungsfelder sind Aufgaben fallorientiert
              sondern er vom ersten Kundenkontakt an persönlich
                                                                 handlungsorientiert durchgeführt und aus jedem der
                                                                 schriftlich zu bearbeiten. Weitere wichtige Inhalte
              auftrags– und wertschöpfungsrelevanten Prozesse
                                                                 unseres Vorbereitungslehrgangs sind baurechtliche
              aufgeteilt auf verschiedene Unterrichtsfächer und
                                                                 Grundlagen (z.B. BGB, VOB), die intensiv erarbeitet
              zusammengeführt in der Bearbeitung der „Kunden-
              aufträge“.


              Die Prüfung für Teil I besteht aus der Bearbeitung   und trainiert werden.
                                                                 Wir führen den Unterricht EDV-gestützt durch.
              eines praxisnahen Meisterprüfungsprojektes ein-    Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass die Lehr-
              schließlich Fachgespräch. Hierbei sollen die fachli-
                                                                 gangsteilnehmer über EDV-Grundkenntnisse und
       Sicherheit / Umweltschutz  und der Ablauf des Projekts mit allen berufsbezoge-
              chen Grundlagen und Zusammenhänge aufgezeigt
                                                                 die benötigte Hardware verfügen.
              nen Fragestellungen und deren Lösungen erläutert
              werden.


              Ergänzt wird diese Prüfung durch eine Situationsauf-
              gabe, bei der die Herstellung eines Stuckteils oder
              Ausschnitts einer Fassade oder Innenraumgestaltung
              in vorgegebener Zeit erstellt, sowie eine Baumän-
              gelanalyse anhand von Schadensbildern und einer
       Unternehmensführung / Recht  Die Anforderungen im Teil II des Lehrgangs sind
              fiktiven Mängelrüge schriftlich herzustellen ist.




              stark an betrieblich relevanten Aufgaben orientiert
              und erfordern eine hohe Bereitschaft, eigenständig
              zu lernen.









               Veranstaltungsnummer / Termine     Dauer     Veranstaltungsort              Preis

                                                                               Lehrgang   Prüfung
       Marketing                                     96                        5.550,00 €  HWK Do netto

               1.700         03.01.2022 - 31.05.2022
                                  (Lehrgang inkl. Prüfung)  Lehrgangs-  Holzwickede    -         -  19 % MwSt.
                                                    tage
      30                                                                      5.550,00 €   HWK Do brutto



                                                                                      GFW-BAU | Schulungszentrum
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37