Page 30 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 30
Baustellenführungskräfte/ Personal Stuckateurmeister
Der Meisterbrief im Stuckateur-Handwerk
steht für Qualität und darüber hinaus für
Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und
Fachkompetenz auf hohem Niveau.
Meister sind Führungskräfte. Sie leiten Fachkräfte und im Stuckateur-Handwerk eine mehrjährige Be-
an und sind ebenso für die betriebliche Ausbildung rufstätigkeit ausgeübt hat. Über die individuelle Zulas-
sung zur Prüfung entscheidet die Handwerkskammer
des Nachwuchses verantwortlich. Sie koordinieren
Bautechnik / Verarbeitung technischen und betriebswirtschaftlichen Führung. Zum Ablauf
den Arbeitsablauf und übernehmen Aufgaben in der
Dortmund.
Sie sind verantwortlich für die Betriebsorganisati-
Die Meisterprüfung umfasst folgende 4 Teile:
on, Personalplanung und -einsatz, beraten Kunden
und ermitteln dessen Wünsche. Der Meister führt
Teil I
Auftragsverhandlungen, kalkuliert Leistungen und
erstellt Angebote und Rechnungen, er plant und
Tätigkeiten durch
entwirft Bauvorhaben, hat immer mehr bauleitende Prüfung der meisterhaften Verrichtung wesentlicher
o Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch
Funktionen und bestimmt durch seine Tätigkeit den o Situationsaufgabe
Sicherheit / Umweltschutz Als Selbständiger ist der Handwerksmeister auch Prüfung der erforderlichen fachtheoretischen
wirtschaftlichen Erfolg des Betriebes.
Teil II
Kenntnisse im Bereich der
kaufmännisch und rechtlich kompetent und trägt
o Technik und Gestaltung
neben der betrieblichen auch eine gesellschaftliche
o Auftragsabwicklung
Verantwortung. Sogar die Europäische Union hat
o Betriebsführung und Betriebsorganisation
inzwischen im Europäischen Qualifikationsrahmen
(EQR) den Meistertitel als qualifizierten Abschluss auf
Niveau 6 bewertet und somit eine deutliche qualitati- Teil III
Prüfung der betriebswirtschaftlichen, kaufmänni-
ve Steigerung gegenüber der Facharbeiterausbildung schen und rechtlichen Kenntnisse
Unternehmensführung / Recht brief zum fachbezogenen Studium an Hochschulen Prüfung der berufs- und arbeitspädagogischen Kennt-
dokumentiert. Als Karriereoption ist der Meisterbrief
auch deshalb interessant, weil man mit dem Meister-
Teil IV
nisse (Ausbildereignung)
zugelassen werden kann. Durch die Kooperation der
GFW-BAU mit der Fachhochschule Münster ist die
Diese 4 Teile sind rechtlich selbstständig und vonei-
Zulassung zum Studium des Bauingenieurwesens
nander unabhängig. Sie wählen aus, in welcher Rei-
zusätzlich vereinfacht, da sogar einige Inhalte aner-
kannt werden. Um all diesen Anforderungen gewach-
erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen erhalten Sie
sen zu sein, ist eine gute Ausbildung erforderlich. Der
das Meisterprüfungszeugnis und den Meisterbrief
Besuch des Meisterlehrgangs bei der GFW-BAU ist henfolge Sie diese Teile absolvieren möchten. Nach
eine wertvolle Vorbereitung auf die Meisterprüfung von der Handwerkskammer.
vor der Handwerkskammer Dortmund. Bei der GFW-BAU sind die Lehrgangsteile I und II mitei-
nander kombiniert und garantieren eine enge Verzah-
Wer wird zur Meisterprüfung zugelassen? nung von Theorie und Praxis. Die Lehrgangsteile III und
Marketing Sie können sich direkt nach dem erfolgreichen Able- IV haben wir zeitlich so organisiert, dass Sie auf dem
gen der Gesellenprüfung im Stuckateur-Handwerk zur
schnellsten Weg zum Meisterbrief gelangen können.
Meisterschule anmelden. Zugelassen wird auch, wer
eine andere Gesellenprüfung oder Abschlussprüfung Die Termine, Inhalte und Kosten finden Sie auf den
28 in einem anerkannten Ausbildungsberuf bestanden Folgeseiten.
GFW-BAU | Schulungszentrum