Page 76 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 76

Baustellenführungskräfte/ Personal  Gewährleistungsrecht nach VOB/B und BGB


              Nr. 4.900




              Die Kenntnis der Gewährleistungsrechte und der damit im Zusammenhang stehenden Haftungsfragen ist ins-
              besondere im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse in der Baubranche von elementarer Bedeutung. Sowohl
              für die Vertragsgestaltung als insbesondere auch während der Durchführung des Bauvorhabens bis hin zum
              Ablauf der Gewährleistungsfristen nach der Abnahme, müssen die Baubeteiligten diese Regelungsmechanismen
              kennen, um nicht Ansprüche zu verlieren, bzw. Ansprüche auch effektiv durchsetzen zu können. Geschieht dies
              nicht und werden die sowohl nach BGB-Werkvertragsrecht als auch nach der VOB/B vorhandenen rechtlichen
              Instrumentarien verkannt oder falsch eingesetzt, laufen Auftraggeber wie Auftragnehmer Gefahr, wirtschaftlich
              unkalkulierbare Risiken eingehen zu müssen. Sowohl Auftraggeber und Auftragnehmer als auch die sie bera-
       Bautechnik / Verarbeitung  bzw. Rechtsvorteile erlangen zu können.   Teilnehmerkreis
              tenden Architekten, Sonderfachleute und Projektsteuerer müssen sich deshalb im verstärkten Maße mit den
              einzelnen Anspruchsgrundlagen und deren Konsequenzen auseinandersetzen, um Rechtsnachteile zu vermeiden




              Inhalte
                                                                 Bauunternehmer und deren Bauleiter, Handwerker,
              m Übersicht über die unterschiedlichen Anspruchs-
                 grundlagen nach BGB- und VOB/B- Werkvertrags-
                                                                 Architekten, Investoren, Bauträger, Wohnungsbau-
                 recht
              m Rücktritt, Minderung und Schadensersatz nach
                                                                 sungsleiter und Projektleiter von Bauunternehmen
                 BGB                                             gesellschaften, Sachverständige, Poliere, Niederlas-
              m Mängelansprüche nach der VOB/B unter Berück-     Referent
       Sicherheit / Umweltschutz  m Anspruchsreduzierung unter Berücksichtigung der   Anmeldung
                 sichtigung von Minderung und Schadensersatz
                                                                 Rechtsanwalt Goetz Michaelis
                                                                 Anwaltskanzlei Michaelis, Werne
              m Besonderheit des § 4 Abs. 7 VOB/B vor der Abnah-
                 me einschließlich Teilabnahme, fiktive Abnahme,
                 förmliche Abnahme
                                                                 Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
                 Voraussetzungen des Umfangs der Zurechenbar-
                                                                 ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-
                 keit von Planungs- und Überwachungsfehlern
                                                                 den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
              m Problematik des Gesamtschuldnerausgleichs
              m Darstellung der Vorteilsausgleichung unter Be-
                                                                 In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagessen und die
                 rücksichtigung der Themenkomplexe Neu für Alt   erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
                 und Sowiesokosten                               Tagungsgetränke bereits enthalten.
       Unternehmensführung / Recht  m Verjährung von Gewährleistungsansprüchen   Der Seminar ist anerkannt durch die Ingenieurkam-
              m Sonderprobleme: Mängelhaftung der Architek-
                 ten, Ingenieure und Sonderfachleute

                 und Berücksichtigung von vertraglichen Rege-
                 lungsmöglichkeiten, Hemmungstatbeständen
                                                                 mer-Bau NRW
                 und Instrumentarien zur Geltendmachung von
                 Forderung während der Gewährleistung
              m Darstellung des Forderungssicherungsgesetzes
              m Besondere Probleme bei Änderungen der aner-
                 kannten Regeln der Technik/DIN-Normen wäh-
                 rend der Ausführung



               Veranstaltungsnummer / Termine     Dauer     Veranstaltungsort              Preis      100 Punkte
                                                                               Innungs-    externe
                                                                               mitglied  Teilnehmer
       Marketing  4.900       02.03.2022           1 Tag      Holzwickede       320,00 €   380,00 € netto


                                                                                            72,20 €
                                                                                                    19 % MwSt.
                                                                                 60,80 €
      74                                                                        380,80 €   452,20 € brutto



                                                                                      GFW-BAU | Schulungszentrum
   71   72   73   74   75   76   77   78   79   80   81