Page 80 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 80

Baustellenführungskräfte/ Personal  Marketing und Vertrieb in der Bauwirtschaft


              Sinnvolle vertriebliche Ausrichtung oder doch nur Wettkampf?
              Nr. 5.060



              Mit zunehmendem Wettbewerb, Kostendruck und der Auflösung „alter“ Grundsätze des Handwerks, schwinden
              immer deutlicher die Handlungsspielräume, die mittelständische Bauunternehmen brauchen, um erfolgreich
              zu bestehen. Eine Unternehmensausrichtung nur auf Empfehlung und Kundenvermittlung ist ebenso wenig
              professionell wie die anhaltende „Preiskampfstrategie“. Dabei sind strategische Planung, ein umfassendes
              Marketing und eine klare vertriebliche Aktivität eine Basis, vorrausschauend und unternehmenssichernd zu
              arbeiten. Vermarktung ist Ergebnis einer umfassenden Analyse und Festlegung der Unternehmensausrichtung,
              denn es gilt der Satz: Wer nicht weiß, wohin er will, muss sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt.
       Bautechnik / Verarbeitung  Den Teilnehmern wird im Seminar die Möglichkeit   o  Klassische, moderne, alternative Werbung

                                                                    o  Interne und Externe Kommunikationspolitik als
              Zielsetzung / Inhalt
                                                                      Erfolgsfaktor
              geboten, die eigene Strategie und Marketingaktivi-
              tät einzuschätzen. Durch praktische Übungen und
                                                                    o  PR und Erlebnisberichte, Expertenmeinung,
              direkte Reflektion der Ergebnisse kann der Teilneh-
                                                                      Zusammenspiel der Medien: Replikatoren, die
                                                                      Weiterverbreitung guter Nachrichten
              mer sofort Maßnahmen für das unternehmerische
              Handeln ableiten.
                                                                 Torsten Burghard
              m Strategische Planung im Unternehmen und der      Referent
                 Sinn sich mit diesem Thema überhaupt zu be-     © DASBERATERHAUS GmbH & Co. KG, Unternehmens-
       Sicherheit / Umweltschutz  o  Differenzierung und/ oder Nische: Analyse und   Teilnehmerkreis / Voraussetzungen
                                                                 beratung, Sachverständigenbüro, Münster
                 schäftigen. Elemente der Strategischen Planung;
                 Strategietypen und Strategische Grundsätze.
                                                                 Unternehmer, Führungskräfte
                   Definition der Strategischen Ausrichtung
                 o  Grundsatzstrategien: Grundlagen,
                                                                 Anmeldung
                   Planungsinhalte
                                                                 Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
                 o  Strategische Stoßrichtung:
                   Zielbestimmung, Größe, Markt
                                                                 den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
                 o  Fähigkeitenprofil: Eigenschaften, Fähigkeiten   ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-
                   sowie Stärken und Schwächenanalysen           erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
                 o  Unterscheidungskriterien: Wettbewerbsver-    In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagessen und die
       Unternehmensführung / Recht  m Marketing im Kontext der Strategischen Planung.
                   gleich und kritische Selbsteinschätzung
                                                                 Tagungsgetränke bereits enthalten.
                 o  Erfolgsmotoren der Strategie: Mitarbeiter, Inno-
                   vationen, Leistungspakete und Erfolgskriterien



                 Kritische Überprüfung der eigenen Zielgruppe und
                 Formen der Kundengewinnung.
                 o  Stammkunden: Definition, Gewinnung, Halten
                   und Pflegen oder?
                 o  Neukunden: Definition und Gewinnung




               Veranstaltungsnummer / Termine     Dauer     Veranstaltungsort              Preis    100 Punkte
                                                                               Innungs-    externe
                                                                               mitglied  Teilnehmer
       Marketing  5.060      29.09.2021            1 Tag       Dortmund         320,00 €   380,00 € netto


                                                                                            72,20 €
                                                                                                    19 % MwSt.
                                                                                 60,80 €
      78                                                                        380,80 €   452,20 € brutto



                                                                                      GFW-BAU | Schulungszentrum
   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85