Page 78 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 78
Baustellenführungskräfte/ Personal Berechtigte Nachträge effektiv durchsetzen
und unberechtigte Nachträge wirksam abwehren
Nr. 4.910
Sowohl im „neuen“ BGB-Werkvertragsrecht, als insbesondere auch in der VOB/B, gibt es Regelungen zu Nach-
trägen, die teils unterschiedlich sind und teils aufeinander aufbauen oder sich ergänzen. Je nachdem, ob ein
BGB-Werkvertrag oder ein VOB/B-Werkvertrag geschlossen wird, müssen daher Auftraggeber, Auftragnehmer
sowie die sie begleitenden Architekten und Ingenieure Kenntnisse von diesen Regelungen haben, um rechtliche
und wirtschaftliche Nachteile in erheblichem Umfange zu vermeiden.
Nachdem der Bundesgerichtshof im vergangenen Jahr eine Grundsatzentscheidung gefällt hat, nach der der
Bautechnik / Verarbeitung Weise und in welcher Höhe Nachträge geltend gemacht werden können. Auch inwiefern dabei zwischen den
alte Grundsatz „Guter Preis bleibt guter Preis, schlechter Preis bleibt schlechter Preis“ in dieser Form nicht
mehr gilt, müssen auch Auftraggeber und Auftragnehmer besondere Kenntnisse haben, in welcher Art und
einzelnen Nachtragsarten differenziert werden muss, muss genau überprüft werden.
Wichtig ist es auch zu wissen, wie Nachträge dokumentiert werden können, um diese wirksam durchsetzen, bzw.
unberechtigte Nachträge effektiv abwehren zu können. Darüber hinaus müssen die Vertragspartner auch wissen,
wie zu reagieren ist, wenn vom Bau-Soll abweichende Leistungen angeordnet, jedoch möglicherweise nicht
mit Vollmacht beauftragt werden und ob und wenn ja in welcher Form dann gegebenenfalls Ansprüche weiter
verfolgt werden können. Stichwort hierzu ist u.a. die Geschäftsführung ohne Auftrag. Schließlich gehört auch
das Wissen um die Möglichkeiten der Absicherung von Nachträgen zum Rüstzeug eines jeden Unternehmers.
Sicherheit / Umweltschutz Inhalte: gesellschaften; Sachverständige; Poliere; Niederlas-
m BGB- oder VOB-Werkvertrag?
sungsleiter und Projektleiter von Bauunternehmen
m Die einzelnen Vertragsarten nach BGB und VOB
m Voraussetzungen für Nachträge nach BGB-Werk-
Referent:
vertragsrecht
Goetz Michaelis
m Voraussetzungen für Nachträge nach VOB/B-
Werkvertragsrecht
ANWALTSKANZLEI MICHAELIS, Werne
m Art und Weise der Abrechnung von Nachträgen Fachanwalt für Baurecht und Architektenrecht
nach der neuen BGH-Rechtsprechung Anmeldung
m Vollmachten
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
Unternehmensführung / Recht m Stichwort: Änderungen der anerkannten Regeln der erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
m Unter welchen Voraussetzungen werden ohne
ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-
Auftrag erbrachte Leistungen vergütet?
den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
Technik während der Ausführung und Nachträge
In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagessen und die
m Absicherung von Nachträgen z.B. durch die Bau-
Tagungsgetränke bereits enthalten.
handwerkersicherheit gemäß § 650 f BGB
m Vorteilsausgleichung/Sowiesokosten
Teilnehmerkreis:
Bauunternehmer und deren Bauleiter; Handwerker;
Architekten; Investoren; Bauträger; Wohnungsbau- 100 Punkte
Veranstaltungsnummer / Termine Dauer Veranstaltungsort Preis
Innungs- externe
mitglied Teilnehmer
Marketing 4.910 27.09.2021 1 Tag Dortmund 320,00 € 380,00 € netto
72,20 €
60,80 €
19 % MwSt.
76 380,80 € 452,20 € brutto
GFW-BAU | Schulungszentrum