Page 57 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 57

SiGeKo - Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse

          gem. RAB 30, Anlage B

          Nr. 3.020                                                                                                Baustellenführungskräfte/ Personal


          Die Arbeitssicherheit auf Baustellen nimmt einen wachsenden Stellenwert ein. Dies wird durch die Einführung
          der Baustellenverordnung noch verstärkt, die zwar die Bauherren in die Pflicht nimmt, aber auch andere Be-
          teiligte nicht ausspart. Verantwortlich für die Sicherheit sind alle:

          m  Architekt
          m  Bauleiter auf der Seite des Auftraggebers sowie Auftragnehmers
          m  SiGeKo
          m  Polier

          Umso wichtiger wird dadurch die richtige Einschätzung von Gefahrensituationen und das Ergreifen geeigneter
          Maßnahmen.


          Inhalt                                              Teilnehmerkreis / Voraussetzungen                    Bautechnik / Verarbeitung
          Inhalte der wesentlichen Unfallverhütungsvorschrif-  Architekten, Ingenieure, Techniker, Meister und
          ten des Bauwesens:                                  Geprüfte Poliere, Bauherren, Projektsteuerer, Bau-
                                                              behörden und Bauunternehmer
          m  Gerüste, Leitern und Absturzsicherungen
          m  Baugruben und Gräben                             Referent
          m  Erdbaumaschinen und Krane                        Dipl.-Ing. Burkhard Krüger
          m  Lastaufnahmeeinrichtungen
          m  Gefahrstoffe und elektrischer Strom              Anmeldung
          m  Persönliche Schutzeinrichtungen                  Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
          m  Gefährdungsbeurteilung                           ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-  Sicherheit / Umweltschutz
          m  Verantwortung und Haftung                        den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
          m  Arbeitsschutzgesetzgebung und Organisation der   erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
             betrieblichen Arbeitssicherheit
          m  Abschlussprüfung

                                                              Der Lehrgang ist anerkannt durch die Ingenieurkam-
          Lehrgangsziel                                       mer-Bau NRW.
          Durch die Teilnahme am Lehrgang werden zur Ge-
          währleistung der Arbeitssicherheit Grundkenntnisse
          aufgebaut, vertieft und auf dem neuesten Stand
          gebracht. Er kann zudem zum Nachweis der Eignung                    Wir führen diesen Lehrgang in Koo-
          als SiGe - Koordinator herangezogen werden.                         peration mit dem V.S.G.K. durch.

          Abschluss                                             www.vsgk.de                                        Unternehmensführung / Recht
          Der Lehrgang endet mit einer schriftlichen Abschluss-
          prüfung und wird mit einem Zertifikat gemäß RAB
          30 Anlage B abgeschlossen. Nach bestandenem
          Lehrgang wird ein Teilnahmezertifikat ausgehändigt.                                     750 Punkte
                                                                              (Nur möglich in Verbindung mit Anlage C)



           Veranstaltungsnummer / Termine      Dauer    Veranstaltungsort               Preis

                                                                            Lehrgang    Prüfung

                                                                            400,00 €    80,00 € netto              Marketing
           3.020         26.04.2022 - 04.05.2022
           Modul 1:   26.04.2022 - 27.04.2022  4 Tage     Holzwickede        76,00 €    15,20 €  19 % MwSt.
           Modul 2:   03.05.2022 - 04.05.2022
                                                                            476,00 €    95,20 € brutto          55



          Seminare + Lehrgänge 2020 / 2021
   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62