Page 60 - SEMINARE / LEHRGÄNGE 2021 - 2022
P. 60
Baustellenführungskräfte/ Personal Risikominimierung
durch richtigen Versicherungsschutz
Nr. 4.750
Der Handwerksbetrieb ist durch eine Vielzahl von abgeschlossenen Kauf- und Werkverträgen Risiken ausgesetzt,
die den haftenden Personen und Betriebsinhabern häufig nicht bewusst sind. Darüber hinaus bedeutet der
Umgang mit unterschiedlichen Baumaterialien grundsätzlich ein erhebliches Gefährdungspotenzial. Ebenso das
Zusammenspiel mehrerer Gewerke an einem Bauvorhaben. Deshalb kann man Handwerksbetriebe versiche-
rungstechnisch auch als „gefahrgeneigte Betriebe“ bezeichnen. Trotz größter Sorgfalt der Betriebsinhaber und
deren Mitarbeiter gehören Schäden leider zur täglichen Praxis und damit verbunden auch die Diskussion über
einen ausreichenden und notwendigen Versicherungsschutz.
Bautechnik / Verarbeitung ernsthaften Liquiditätsproblem. Zahlungsziele hinauszögern sowie ungerechtfertigte Mängeleinreden zur Zah-
Die immer schlechter werdende Zahlungsmoral der Auftraggeber führt darüber hinaus immer öfter zu einem
lungsverweigerung vorzuschieben, ist mittlerweile an der Tagesordnung. Auf Seiten der Handwerksbetriebe
führt das oft zum Total-Ausfall der Forderungen oder in monate- bzw. jahrelange gerichtsanhängige Verfahren,
die die Bonität der Unternehmen einschränken und nachgängig gefährden.
Mit dem Seminar sollen die typischen Risiken im Betriebsalltag aufgezeigt und unterschiedliche Möglichkeiten
besprochen werden, wie durch risikogerechte Versicherungskonzepte eine Risikominimierung betrieben werden
kann. Das Seminar kann auch genutzt werden, um betriebsindividuelle Risiken und Versicherungsfragen zu be-
antworten oder die bestehenden Versicherungspolicen auf den erforderlichen Versicherungsschutz anzupassen.
Sicherheit / Umweltschutz m Versicherung im Allgemeinen / Welche Versiche- Inhaber, Geschäftsführer, Betriebsleiter und sonstige
Inhalte
Teilnehmerkreis
Führungskräfte
rungen sind überhaupt sinnvoll? Welche Versiche-
rungen benötigt der Handwerker wirklich?
Referent
m Haftung / Schadenersatz / Gewährleistung
Ass. jur. Andreas Berger
m Regressansprüche der BG bei Arbeitsunfällen
m Aus- und Einbaukosten mangelhafter Produkte,
die vom Handwerker geliefert / verbaut wurden
Anmeldung
m Problem von fehlerhaften / lückenhaften Tätig- Geschäftsführer der Middelberg GmbH, Osnabrück
keitsbeschreibungen des Handwerkers innerhalb Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möch-
Unternehmensführung / Recht m Materialdiebstahl auf der Baustelle oder aus dem erhalten Sie umgehend eine Anmeldebestätigung.
der Betriebshaftpflichtversicherung
ten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und sen-
den Sie es unterschrieben an uns zurück. Anschließend
m Worauf muss ich als Generalunternehmer achten?
Lieferwagen
In der Teilnahmegebühr sind ein Mittagessen und die
m Kostenschutz bei Klage gegen säumige Kunden /
Tagungsgetränke bereits enthalten.
Werklohn- oder andere Rechtsstreitigkeiten mit
dem Auftraggeber, Lieferanten oder Nachunter-
nehmer
m Wie verhalte ich mich im Schadenfall richtig? Ein-
fache Regeln für eine reibungslose Regulierung
m Klärung betriebsindividueller Versicherungsfragen 100 Punkte
Veranstaltungsnummer / Termine Dauer Veranstaltungsort Preis
Innungs- externe
mitglied Teilnehmer
Marketing 4.750 05.04.2022 1 Tag Holzwickede 320,00 € 380,00 € netto
72,20 €
19 % MwSt.
60,80 €
58 380,80 € 452,20 € brutto
GFW-BAU | Schulungszentrum